Nun befinden wir uns da, wo wir mit den Einstellungen beginnen wollen:
Enable fog table emulation - Da einige Spiele den Direct 3D Nebel nicht richtig nutzen, sollte man diese Option aktiviert lassen. Es kommt
sonst zu Fehlern in der Darstellung (bei Porsche Unleashed wird z.B. der Bildschirm in die Nebelfarbe getaucht), und außerdem
beeinflußt es die Leistung sehr wenig, wenn überhaupt.
Adjust Z-Buffer depth to rendering depth if unequal - Sollte besser aktiviert bleiben, ändert auch nichts an der Leistung.
Enable alternate depth buffering technique - Dies verbesserte die Qualität des 16-bit Rendering, aber es schlägt sich in der
Leistung nieder. Bei verschiedenen Titeln sieht man fast gar keine Änderungen in der Optik, dafür wird es aber langsamer, also nicht aktivieren.
Display logo when running Direct3D applications - Was für Leute die ganz nVidia vernarrt sind. Ist dieser Punkt aktiviert, wird das
Logo von nVidia in einer Ecke des Bildschirms dargestellt, allerdings lassen die meisten D3D-Spiele diese Funktion nicht zu, und schalten sie hintenrum
wieder aus.
Automatic generate "XX" mipmap levels - Laßt es einfach bei der ursprünglichen Null, die meisten Spiele umgehen ohnehin diese
Funktion
Auto-mipmap method - Diese Einstellung wird irrelevant wenn Ihr die vorherige auf Null gesetzt habt, falls ihr jedoch mit MipMapping
rendern lassen wollt verändert diese Funktion Qualität bzw. Performance. "Bilinear filtering" für etwas höhere Leistung und
"8-tap anisotropic" für die schönere Optik, allerdings ist der Effekt noch nicht sehr stark zu sehen.
Mipmap detail level - Wie so oft, gilt auch hier der Grundsatz je schöner desto langsamer, aber es geht einfach kein Weg an "Best Image
Quality" vorbei, da alles andere einfach zu scheiße aussieht, außer Eure CPU bringt 200 MHz oder weniger, dann müßt Ihr
Euch mit den geringeren Einstellungen zufrieden geben.
Weiter geht es in den Einstellungen, wenn Ihr auf den "More Direct3D..." Button klickt.
nächste Seite
|